Dass Bravia Swan Gebrauchtwagen auch in älteren Generationen und mit älteren Baujahren noch überzeugen, ist hinlänglich bekannt. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl und geben Ihnen meist auch die Möglichkeit, verschiedene Motorisierungen oder Ausstattungen zu wählen. Damit nicht genug, denn gerne nehmen wir bei dieser Gelegenheit auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung. Der Vorteil liegt in einem günstigeren Preis, denn wir durch unsere Finanzierungsangebote noch ein wenig attraktiver gestalten. Sie erhalten Ihren Bravia Swan Gebrauchtwagen sofort, müssen aber keineswegs sofort zahlen, sondern erhalten einen gemeinsam mit Ihnen gut durchdachten Zahlungsplan mit monatlich übersichtlichen Raten. Steigen Sie ein und genießen Sie Ihre Mobilität.
Bravia Swan Gebrauchtwagen kaufen
Bravia Swan Gebrauchtwagen – kaufen Sie Qualität
Dem Autohaus Fenner können Sie guten Gewissens einen Bravia Swan Gebrauchtwagen abkaufen. Unser Unternehmen existiert seit vielen Jahren und ist an zwei Standorten zu finden. Wir sind ein Familienbetrieb, der traditionelle Werte groß schreibt und höchsten Wert auf faire und langfristige Geschäftsbeziehungen legt. Im Fall unserer Bravia Swan Gebrauchtwagen achten wir auf Qualität und Langlebigkeit. In unserer Kfz-Meisterwerkstatt schauen wir genau hin und zeigen uns sehr kritisch, wenn es um die Beseitigung etwaiger Mängel geht. Unsere Arbeit im Bereich Bravia Swan Gebrauchtwagen umfasst nicht nur grobe Reparaturen, sondern auch die Erneuerung von Verschleißteilen, damit Sie lange Spaß an Ihrem neuen, gebrauchten Fahrzeug haben.
Bravia Swan ist die Bezeichnung für gleich eine Reihe von Fahrzeugen des slowenischen Reisemobilspezialisten Bravia. Das Unternehmen hat sich auf individuelle Einbauten spezialisiert und verwandelt bewährte Modelle aus dem Hause Peugeot oder Mercedes-Benz in teils luxuriöse Reisefahrzeuge mit jedem nur erdenklichen Komfort. Gegründet wurde Bravia im Jahr 2005, was auch den Beginn der Reihe Swan markiert. Hinsichtlich der Modellgenerationen folgt man denen der Hersteller, sodass ein Bravia Swan stets auf dem neuesten Stand der Automobiltechnik ist und auch die Modellpflegen und Facelifts erhält. Im Innenraum merkt man, dass hinter Bravia ein etablierter Möbelhersteller steht. Die Qualität ist herausragend und auch die Raumkonzepte sind durch und durch überzeugend.
Der Bravia Swan in Zahlen
Beim Bravia Swan kommt es darauf an, welches Modell es sein soll. Den Einstieg markiert der Swan 495, der auf dem Peugeot Traveller basiert. Der Vorteil dieses Modells liegt in seine Handlichkeit. Mit einer Länge von 4,95 Meter lassen sich auch Parklücken in der Innenstadt problemlos nutzen und der Innenraum bietet Platz für bis zu sieben Personen. Praktisch am Bravia Swan 495 ist dessen geringe Höhe von nur 1,99 Meter. Der Vorteil: viele Parkhäuser sind ein Stück höher, sodass diese ohne Weiteres befahren werden können. Die meisten Fahrzeuge basieren allerdings auf dem Peugeot Boxer und sind damit ein gutes Stück ausgewachsener. Zutreffend ist dies sowohl für den Bravia 599 als auch für den 536. Sechs Meter schlagen in der Länge zu Buche, die Höhe liegt bei 2,59 Meter. Jede Menge Platz also, der nur darauf wartet, genutzt und belebt zu werden. Dass der Boxer auch in einer Langversion existiert, unterstreicht der Swan 636. Der Name gibt auch hier die Länge an, die bei 6,36 Meter liegt. Gesamthöhe: 2,59 Meter. Das Flaggschiff ist der Swan 699 mit 6,99 Meter Länge und 2,62 Meter Höhe. Mehr Platz geht kaum, was auch darin liegt, dass der Mercedes-Benz Sprinter die Basis bildet.
Angetrieben werden die Modelle der Reihe Bravia Swan in aller Regel von Dieselmotoren aus dem Peugeot-Sortiment bzw. Mercedes-Benz. Hinsichtlich der Antriebe herrscht Vielfalt: je nach gewähltem Modell ist der Swan mit Vorderradantrieb, Heckantrieb oder sogar in einer Allradausführung erhältlich. Die Leistung liegt im Bereich zwischen 120 und 190 PS.
Technik des Bravia Swan
Hinsichtlich der Ausstattung der Basisfahrzeuge lässt der Bravia Swan keine Wünsche offen. Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein schlüsselloses Zugangssystem sind in aller Regel mit an Bord und auch Assistenz- und Sicherheitssysteme sowie ein umfangreiches Infotainment mit Navigation lassen sich nutzen. Wer möchte, integriert zudem sein Smartphone und kann auf diese Weise in Echtzeit navigieren.
Ausstattung des Bravia Swan
Bei der Ausstattung des Bravia Swan bleiben keine Wünsche offen. Die Spezialität des slowenischen Herstellers liegt darin, Einbauten auf höchstem Niveau zu bieten. Beispiele hierfür sind sowohl der integrierte Fernseher mit Satelliten-Empfang als auch ein elegantes Badezimmer mit Duschkabine und einer drehbaren Toilette. Ebenfalls wurde an ein separates Waschbecken mit Ablageflächen gedacht. Auch möglich ist ein Küchenblock mit allem, was das Herz begehrt, einem Kühlschrank, Gaskocher und zudem einer Gasheizung. Grundsätzlich gilt beim Bravia Swan, das so ziemlich alles möglich und einbaubar ist und individuell auf Wünsche eingegangen werden kann.